Nachrichten mit Bezug zum Coronavirus
Corona: Zahlen für Herdecke
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei...
Corona: Zahlen für Herdecke
Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 25 Patienten mit einer...
Corona: Zahlen für Herdecke
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 363,6...
Corona: Zahlen für Herdecke
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 379,7...
Corona: Zahlen für Herdecke
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei...
Ansprechpartner
Land NRW
Bürgertelefon: 0211 - 9119 1001 mo. bis fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr
www.land.nrw/corona
(allgemeine Fragen zu den Themen Impfen/ Impfstrategie, Quarantäne etc.) Hier finden Sie zudem die aktuellen Verordnungen sowie Infos zu den Regelungen für beaufsichtigte Selbsttests.
Ennepe-Ruhr-Kreis/ Kreisgesundheitsamt
Bürgertelefon: 02333 - 4031449 täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr des Ennepe-Ruhr-Kreises / Gesundheitsamt
www.enkreis.de
(Medizinische Fragen und zu den Themen Impfen, Quarantäne und Testung)
Weiterführende Informationen finden Sie auch hier:
www.bundesgesundheitsministerium.de
www.rki.de
www.infektionsschutz.de

Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises
Seit Mitte Juli macht der Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises an verschiedensten Stellen in allen neun Städten des Kreisgebietes Station. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot nutzen möchten, können einfach vorbei kommen. Das Vereinbaren eines Termins ist nicht erforderlich. Den Fahrplan Impfbus finden Sie hier.
Stationäre Impfstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises
Der Ennepe-Ruhr-Kreis verfügt wieder über ein von ihm betreutes und an sieben Tagen besetztes stationäres Impfangebot. Standort ist das ehemalige Impfzentrum in der Kölner Straße 205 in Ennepetal. Offiziell heißt die Einrichtung jetzt stationäre Impfstelle. Hier geht es zur Einrichtung.
Testzentren und -stellen des EN-Kreises in Herdecke
Foyer der Bleichsteinhalle, Hengsteyseestraße 26 in Herdecke
Anmeldung unter: www.schnelltest.nrw
Dort finden Sie alle Infos rund um die Registrierung und die Öffnungszeiten.
Testzentrum Smith, Westender Weg 3b, Herdecke-Ende (oberhalb Rewe Symalla, vor der alten Sparkasse)
Anmeldung unter: https://testor.app/booking/location/5dks7r8tAVRGImM9FDhN
Testzentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Gerhard-Kienle-Weg 4 in Herdecke
Anmeldung unter: https://www.coronapoint.de/pages/corona-testzentrum-herdecke
Weitere Testungen sind bei den folgenden Ärzten möglich:
Andreas Wirges und Dr. Friederike Hilgemann, Sally-Grünewald-Straße 1
Catja Backhaus-Bolbrinker, Stiftsplatz 5
Dr. med. Lisa Hupe-Nörenberg, Kirchender Dorfweg 46b
Sabine Fahlbusch, Westender Weg 2a
Dr. Isabel Babilas, Dortmunder Landstr. 50a
Coronaschutz-Regelungen ab dem 3. April 2022
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst. Damit werden seit Sonntag, 3. April 2022, die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen erheblich reduziert.
Das Wichtigste im Überblick:
Maskenpflicht:
Sowohl die bisherigen 3G- und 2G+-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Bestehen bleiben Masken- und Testpflichten in besonders sensiblen Bereichen wie etwa Arztpraxen oder Krankenhäusern. Auch in staatlichen Einrichtungen zur gemeinsamen Unterbringung vieler Menschen (Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte, Gemeinschaftsunterkünfte für Wohnungslose, Justizeinrichtungen) bleibt die Maskenpflicht in Innenräumen bestehen. Bestehen bleibt die Maskenpflicht auch im Öffentlichen Personennahverkehr.
Zugangsbeschränkungen:
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dürfen nach wie vor nur mit einem aktuellen negativen Testnachweis betreten werden. Hier gilt also eine Testpflicht für Besucherinnen und Besucher und Beschäftigte sowie bei Neuaufnahmen. Gleiches gilt – dort allerdings nur für nicht immunisierte Personen – auch in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften und Strafvollzugsanstalten etc.
Das Gesundheitsministerium NRW gibt auf seiner Homepage Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Pandemie. Diese sowie weitere Details zu den neuen Regeln sind hier zu finden.
Die neue Verordnung gilt zunächst bis zum 30. April 2022.
Quelle: Landesregierung NRW
Gesetzliche Regelungen
Die aktuell wichtigsten Bestimmungen im Überblick:
Erlasse und Allgemeinverfügungen des Landes NRW
Coronaschutzverordnung des Landes NRW
Quarantäne- und Einreiseverordnung
Hilfsangebote
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
02330 - 916 17 08
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Online Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
www.bke-elternberatung.de
Nummer gegen Kummer (für Kinder)
Telefon 116 111
Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr
Telefonseelsorge
Telefon 116 123
rund um die Uhr
Mail und Chatberatung unter: www.telefonseelsorge.de
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe ist ein starkes Zeichen einer solidarischen Gemeinschaft in Herdecke. Hierzu gibt es eine Facebook-Gruppe mit schon hunderten Mitgliedern: „Nachbarschaftshilfe Herdecke“. Abseits des sozialen Netzwerkes können Hilfebedürftige aber natürlich auch Kontakt unter der Telefonnummer 02330-7600 zum VCS e.V. aufnehmen.