- Anschrift
- 001Nierfeldstraße 458313Herdecke
Thomas
Bierau
Standard
Montag
08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
- thomas.bierau@herdecke.de
Michael
Rösner
Standard
Montag
08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
- michael.roesner@herdecke.de
Umweltmobil
Schadstoffhaltige Abfälle werden durch die Fa. AHE der Entsorgung zugeführt. Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemabfälle beim Umweltmobil oder werktäglich an den UA - Witten und - Gevelsberg kostenlos abzugeben.
Moderne Schadstoffe, einmal in Verkehr gebracht, bleiben uns, unseren Nachkommen und der Nachwelt oft auf Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte erhalten. Sie finden sich auch nach der Sonderbeseitigung in Boden, Wasser und Luft wieder und gefährden unsere Lebensgrundlagen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Kaufentscheidungen!
Bitte bedenken Sie auch, dass die Sonderbeseitigung sehr teuer ist und helfen Sie mit, diese Problemabfälle durch den Einsatz unproblematischer Produkte und Materialien zu vermeiden. Nutzen Sie vorrangig die kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten des Handels, der dazu gesetzlich verpflichtet ist, z.B. bei Altöl und Batterien. Altmedikamente bringen Sie bitte zur Apotheke. Sie und wir bezahlen ansonsten die Entsorgung doppelt über die Abfallgebühren!
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltberatung des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Klicken Sie hier, um direkt zur Dienstleistung "Abfallwirtschaft" des Ennepe-Ruhr-Kreises zu gelangen.
Umweltmobil
Das Umweltmobil kommt in der Regel am 1. Samstag jeden Monats.
Annahmezeiten und Annahmestandorte:
09.00 bis 12.00 Uhr
Parkplatz an der Wertstoffannahme bei Vorberg
Nierfeldstraße 8
12.30 bis 13.30 Uhr
Parkplatz Sporthalle
Bleichstein/Hengsteyseestraße
14.00 bis 15.00 Uhr
Parkstreifen Grünanlage
Ringstraße
Problemabfälle enthalten umweltgefährdende Chemikalien und müssen deshalb gesondert entsorgt werden. Sie dürfen nicht vermischt werden und müssen in geschlossenen Behältern auslaufsicher und gekennzeichnet angeliefert werden (z.B. Originalverpackung).
Am Umweltmobil werden z.B. folgende Problemstoffe enthaltende Produkte in Kleinmengen angenommen:
A Abbeizer, Abflussreiniger, Ablauger, Aceton, Akkus, Alleskleber, Altöl, Ameisenvertilger, Ammoniak, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autopflegemittel
B Batterien, Backofenreiniger, Bauschäume, Beizmittel, Bremsflüssigkeit
C Chemikalien, Chemielaborkästen, Chlor
D Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben, Düngemittel, Durchgasungsmittel
E Entfroster, Entkalker, Entwickler, Energiesparlampen
F Farben, Farbverdünner, Felgenreiniger, Fensterputzmittel, Fieberthermometer, Fixierbäder, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fungizide, Fleckentferner, Feuerlöscher
G Gifte (aller Art), Grillreiniger
H Halogenleuchten, Hartspiritus, Herbizide, Hobbychemikalien, Holzschutzmittel, Herdputzmittel
I Imprägniermittel, Insektizide
J Jodverbindungen
K Kalkentferner, Kaltreiniger, Kitt, Klebstoffe, Knopfzellen, Kondensatoren, Kunstharz, Karbolineum, Kunststoffe (mit Problemstoffen)
L Lacke, Lasuren, Laugen, Lederpflegemittel, Leim, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel
M Medikamente, Metallputzmittel, Methanol, Mineralöle, mineralölhaltige Rückstände, Möbelpflegemittel, Montageschaum, Mottenschutzmittel
N Nagellackentferner, Nitroverdünner, Neonröhren
O Öle, Ölemulsionen, Obstbaum-Karbolineum
P Paraffinöle, Perchlorethylen („Per“), Pflanzenschutzmittel, Photochemikalien, Pinselreiniger, Putzlappen (mit Problemstoffen getränkt), Putzmittel (mit Problemstoffen), Polsterreiniger, Polyvinylchlorid (PVC)
Q Quecksilber und -produkte
R Raumsprays und Reinigungsmittel (mit Problemstoffen), Rohrreiniger, Rostbehandlungsmittel
S Säuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelvernichtungsmittel, Schmieröl, Schneckenkörner, Sparlampen, Schwimmbadchemikalien, Schaumstoffe und Schuhpflegemittel (mit Problemstoffen).
T Tabletten, Tabakextrakt, Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer, Trichlorethylen („Tri“), Teppichreiniger, Tonerrückstände
U Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz
V Verdünner, Vinylchlorid
W Wachse, Waschbenzin, Warnfarben, Wasserstoffperoxid, WC-Reiniger, Wühlmausköder, WC-Beckensteine
Z Zementfarbe, Zinksalbe, Zweikomponentenkleber