Nachhaltigkeit
Die weitreichenden Beschlüsse zur Agenda 21 auf dem Weltgipfel in Rio de Janeiro 1992 liegen zwar schon mehr als 25 Jahre zurück, die Themen der Nachhaltigkeit sind jedoch aktueller denn je.
Die Berücksichtigung der drei Grundpfeiler der Nachhaltigkeit
- Ökologie, Ökonomie und Soziales -
soll sicherstellen, dass heutige und zukünftige Generationen ein gutes Leben in Herdecke führen können.
Über Fortschritte und Erfolge sowie anstehende Projekte und Planungen können Sie sich auf diesen Seiten informieren.
Historie der Lokalen Agenda in Herdecke
Nach dem Motto „Global denken - lokal handeln" hat sich, wie in vielen anderen Kommunen in Deutschland, auch der Rat der Stadt Herdecke mit dem Beschluss vom 25. März 1999 zur Verabschiedung einer Lokalen Agenda 21 für Herdecke verpflichtet. Gleichzeitig wurde bei der Stadt auch eine Agenda-Stelle eingerichtet. Seitdem sind in Herdecke hierzu eine Vielzahl von Aktionen und Projekten durchgeführt worden.
Agenda 21
Die Agenda 21 ist ein weltweites Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert und wurde auf dem Weltgipfel in Rio de Janeiro von 178 Staaten unterzeichnet. Die langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen (Ökologie), wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung (Ökonomie) sowie soziale Gerechtigkeit (Soziales) bilden das Leitbild der Nachhaltigkeit, das in der Agenda 21 verankert ist. Mit diesem Dokument verpflichteten sich die Unterzeichnerstaaten, neben ihren internationalen Bemühungen zusätzlich lokale Handlungsprogramme zu beschließen.
Agenda 2030
Die Agenda 2030 stellt seit 2016 das Nachfolgeprogramm zur Agenda 21 dar. Sie ist ein weltweites Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert und wurde auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie beinhaltet 17 Oberziele zur nachhaltigen Entwicklung und diesen untergeordnet 169 Zielvorgaben. Durch Beratung, Nachfrage, Information, Anregung, Diskussion und Mitentscheid sollen Sie als Herdecker Bürgerin und Bürger am Aktionsprogramm mitarbeiten. Ein Dialog und ein lebendiger Agenda-Prozess können aber nur dann funktionieren, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich zur aktiven Mitarbeit bereitfinden.
Aktuelles
„Pferde-Klasse“ der Grundschule Werner Richard radelt zum Sieg
Mit einem neuen Rekord endete der diesjährige Zeitraum zur Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. 283 aktive Radlerinnen und Radler haben insgesamt...
283 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erradeln 68.834 Kilometer für ein besseres Klima: Preisübergabe für das Erfolgsprojekt „Stadtradeln“
Mit einem neuen Rekord endete der diesjährige Zeitraum zur Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis-Projektes. 283 aktive Radlerinnen und Radler haben...
„Anders essen“: Dokumentarfilm im Onikon widmet sich dem nachhaltigen Essen und zeigt, wie es gehen könnte
Die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, lädt zusammen mit der Filminitiative Onikon am Donnerstag, dem 24. September 2020...
Aufruf zur Gemeinschaftsaktion: Herdecke räumt im September wieder auf
Im Frühjahr musste die große Müllsammelaktion „Herdecke räumt auf“ wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Am 19. September 2020 wird die Aktion...
Fahrradfilm zum Auftakt der Aktion „Stadtradeln“ im Onikon
Die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, lädt zusammen mit der Filminitiative Onikon alle Fahrradbegeisterten am Donnerstag,...
„Herdecke räumt auf“ geht in die zweite Runde
Das oberste Ziel haben die Organisatoren und Partner der Veranstaltung „Herdecke räumt auf“ klar ins Auge gefasst: Müll vermeiden oder noch besser:...
Agendakino im Kino Onikon: Dokumentarfilm „Zwischen Himmel und Eis“ macht mit eindrucksvollen Bildern auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam
Die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, präsentiert am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr gemeinsam mit dem Kino...
Austausch und angeregte Diskussionen beim Zukunftsforum „Klimawandel – und ich?!“
Im Martin-Luther-Gemeindehaus fand am vergangenen Mittwoch, den 27. November 2019 das Zukunftsforum „Klimawandel – und ich?!“ im Rahmen der Herdecker...
Zukunftsforum „Klimawandel - und ich?!“ im Martin-Luther-Gemeindehaus
Das Zukunftsforum "Klimawandel - und ich?!" findet am Mittwoch, 27. November 2019, um 18.30 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus (Kirchender Dorfweg 46A,...
Agendakino präsentiert im Onikon Dokumentarfilm „Fair Traders“ über erfolgreiche Unternehmerinnen im fairen Handel
Der Grüne Knopf, ein mögliches Lieferkettengesetz und viele Siegel für den fairen Handel tauchen derzeit immer wieder in den Medien auf. Passend zu...
HSG Handball setzt auf „Faire Bälle“
Unter fairen Bedingungen produzierte und gehandelte Bälle sollen künftig durch die Bleichsteinhalle fliegen, wenn es nach der HSG Herdecke Handball...
Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte: Das Agendakino präsentiert den Dokumentarfilm „Die rote Linie“ über den Hambacher Forst
Der Hambacher Forst ist zu einem Symbol für den Klimaschutz geworden. Nicht zuletzt durch den Besuch von Greta Thunberg ist der „Hambi“ aktuell wieder...
Fairtrade-Treffen in der Grünen Oase
Die Herdecke Fairtrade Gruppe trifft sich am Montag, den 09. September 2019 von 17.00 bis 18:30 Uhr in der Grünen Oase (Am Sonnenstein 4) zum...
Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Herdecke verabschiedet
Am 04. Juli 2019 hat der Rat der Stadt Herdecke die erste Herdecker Nachhaltigkeitsstrategie einstimmig verabschiedet. Im Sommer 2016 begann Herdecke...
160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erradeln 35.013 Kilometer für ein besseres Klima: Erfolgsprojekt "Stadtradeln"
Mit einem neuen Rekord endete der diesjährige Zeitraum zur Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. 160 aktive Radlerinnen und Radler haben insgesamt...
Stadtverwaltung und Sponsor AHE/Vorberg Recycling GmbH ziehen positives Fazit zum Einsatz des kompostierbaren Geschirrs während der Maiwoche
Die erste Maiwoche, auf der verstärkt Mehrweg- und kompostierbares Geschirr zum Einsatz kam, ist vorbei. Zeit für die Organisatoren der...
Stadtradeln 2019: HerdeckerInnen erradeln bereits 9.722 Kilometer
Radeln für ein gutes Klima: Seit dem 25. Mai 2019 beteiligen sich viele Herdeckerinnen und Herdecker an der diesjährigen STADTRADELN-Aktion. Herdecke...
Herdecke radelt wieder für ein gutes Klima um die Wette
Fahrrad fahren, Kilometer sammeln, Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke...
Herdecke räumt auf: Bürgerinnen und Bürger sammeln über zwei Tonnen Müll zusammen
Überall in der Herdecker Innenstadt und in Ende sah man bei der Veranstaltung „Herdecke räumt auf“ bei strahlendem Sonnenschein ca. 250 Bürgerinnen...
Einmal Politiker sein und selbst mitgestalten: Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Harkort-Schule lösen beim „Planspiel Südsicht“ fiktive klimatische Herausforderungen
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Friedrich-Harkort-Schule beteiligten sich von Dienstag, 26. März 2019, bis Freitag, 29. März 2019, am...