Spiel, Spaß und Spannung: Spielplätze in Herdecke
Heutzutage werden Spielplätze immer wichtiger. Der Trend zu medialer Unterhaltung ist allgegenwärtig.
Spielplätze müssen also attraktiver denn je werden und die Bewegungsfreude wecken, um zum Spielen und Ausprobieren zu motivieren. Das Angebot auf einem Spielplatz ist wichtig für die Entwicklung eines Kindes und fördert vor allem die koordinativen Fähigkeiten sowie die Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Spielplätze und Spielgeräte sollten daher immer so angelegt sein, dass sie einerseits Anreize zum Spielen und Lernen bieten und dass andererseits keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgeht.

Stichwort Spielplätze in Herdecke
Die Stadt der Ruhrseen verfügt über insgesamt 19 Spielplätze und Spielpunkte, die ausgewogen im Stadtgebiet verteilt sind. Außerdem laden neun Bolzplätze, teilweise auch mit Basketballkörben ausgestattet, zum Ballspielen ein. Sechs Schulhöfe im Stadtgebiet mit Ihren Spielgeräten stehen Nachmittags außerhalb der Unterrichtszeiten und am Wochenende allen Kindern zum Spielen zur Verfügung. Spielplätze und Spielgeräte sollten daher immer so angelegt sein, dass sie einerseits Anreize zum Spielen und Lernen bieten und dass andererseits keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgeht.
Auf der städtischen Homepage www.herdecke.de und in der städtischen App HERDECKERleben sind die Spielplätze beschrieben und auf einer Karte dargestellt. Darüber hinaus sind die Herdecker Spielplätze in der App „Spielplatztreff“ aufgelistet.
Auf Basis der bestehenden und sich stetig weiterentwickelnden Regelwerke werden die öffentlichen Spielplätze im Stadtgebiet von den Technischen Betrieben Herdecke regelmäßig auf ihren Zustand geprüft und gepflegt. Darüber hinaus werden die Spielplätze von der Abteilung Umwelt und Freianlagen bei Bedarf umgestaltet, um den Bedürfnissen der Kinder weiterhin gerecht zu werden.
Maßnahmen an öffentliche Spielplätzen in Herdecke
Die Neuanlage des Spielplatzes im Generationenpark Steinbruch am Bahnhof (2016), die Erweiterung der Anlagen am Bleichstein durch den Klettergarten (2017), und der neu entstandene öffentliche „Spielpatz Ruhrpiraten“ in dem ehemaligen Westfalia-Gelände (2018) erforderten, dass das Spielplatzkonzept 2018 überarbeitet und den aktuellen Bedürfnissen und Erfordernissen angepasst wurde. Die Stadt Herdecke ist bestrebt, trotz nötiger Anpassung die Versorgung mit Spielplätzen in allen Stadtgebieten aufrecht zu halten. Ziel ist es, die Herdecker Spielplätze mit den zur Verfügung stehenden Mitteln so attraktiv wie möglich zu gestalten, um die Bewegungsfreude der Kinder zu wecken und zum Spielen und Ausprobieren zu motivieren. Seit 2019 liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Neuausstattung einiger Anlagen im Stadtgebiet Ende.
Anbei ein Überblick über durchgeführte Maßnahmen und Entwicklungen der vergangenen Jahre :
•2013 -2017: „Spielband Innenstadt -Ruhr“, Realisierung der Spielpunkte
•2013: Erneuerung Spielplatz Marktgasse
•2015/16: Neugestaltung Kleinkinderspielplatz HuserFeld
•2016: Neueröffnung Spielplatz im Generationenpark, Steinbruch Bahnhof
•2017: Erweiterung Klettergarten Bleichstein
•2018: Neueröffnung Spielplatz Westfalia „Ruhrpiraten“
•2018: Auflösung der ehem. Spielplätze Attenbergstraße und Westender Weg gemäß Beschusslage
•2019: 2. BA Spielplatz HuserFeld „Spielen am Waldrand“
•2020: Übertragung des Flurstückes Spielplatz „Zwergenwiese“ in der Neue Bachstraße an die Stadt Herdecke
•2020: Neuausstattung Spielplatz Schultenwiese
•2019 -2021: Erneuerung von Spielgeräten auf dem Spielplatz „Am Berge“
•2020: Umgestaltung Spielplatz Sperlingsweg, 1. BA
•2021: Entwicklung Spielpunkt Eichenstraße
•2021: Ergänzungen Spielplatz Generationenpark Steinbruch am Bahnhof
•2021: Neue Spielplatzschilder „Herdecke -Stadt der Ruhrseen“
Übersicht über alle Spielplätze im Herdecker Stadtgebiet
"Spielstation" Marktgasse
58313 Herdecke
"Zwergenwiese" Neue Bachstraße
58313 Herdecke
Generationsspielplatz "Alter Steinbruch"
58313 Herdecke
Klettergarten am Bleichstein
58313 Herdecke
Ruhrpiraten im Quartier Ruhr-Aue
58313 Herdecke
Skate-Park
58313 Herdecke
Spielplatz Am Berge
58313 Herdecke
Spielplatz Am Bleichstein
58313 Herdecke
Spielplatz Huser Feld
58313 Herdecke
Spielplatz Kirchender Dorfweg
58313 Herdecke
Spielplatz Ringstraße
58313 Herdecke
Spielplatz Schraberg - Am Nierkamp
58313 Herdecke
Spielplatz Sperlingsweg
58313 Herdecke
Spielplatz Vinkenberg
58313 Herdecke
Spielplatz Zum Kuckuck
58313 Herdecke
Spielplatz Zur Alten Schule
58313 Herdecke
Spielplatz Zur Schultenwiese
58313 Herdecke
Spielpunkt "Spieltreff am Wienberg"
58313 Herdecke
Spielpunkt Am Kalkheck
58313 Herdecke
Spielpunkt am Ruhrhöhenweg
58313 Herdecke
„Spielband Innenstadt-Ruhr“: Promenade - Kamsträter Platz – Fußgängerzone
58313 Herdecke
Bewerberinnen und Bewerber für eine Patenschaft sollten Freude am Umgang mit Kindern mitbringen und die Motivation haben, einen Spielplatz regelmäßig zu besichtigen, um frühzeitig die Verwaltung über Beschädigungen oder Verunreinigungen zu informieren. Darüber hinaus sollten die Patinnen und Paten bei Konflikten vermittelnd eingreifen und auch Tierbesitzer freundlich auf mögliches Fehlverhalten hinweisen.